Oft fragt man sich, warum ist dieser oder jener Inhaltsstoff eigentlich enthalten.
Um mehr Transparenz in unsere Produkte zu geben, hier eine kurze Erläuterung zu unseren Inhaltsstoffen
Grasgrünmehl, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, fördert die Verdauung, das Immunsystem und unterstützt die Fellgesundheit bei Pferden, was es zu einer wertvollen natürlichen Nahrungsergänzung macht, besonders für Pferde mit begrenztem Weidegang oder in der Winterfütterung.
Birkenblätter, reich an Flavonoiden und ätherischen Ölen, unterstützen die Nierenfunktion, die Entgiftung und haben entzündungshemmende Eigenschaften, was sie zu einer wertvollen natürlichen Ergänzung für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden macht, insbesondere bei Gelenkproblemen und zur Stärkung des Immunsystems.
Braunalgen, reich an Jod, Mineralien und Spurenelementen, unterstützen den Stoffwechsel, das Immunsystem und fördern die Schilddrüsenfunktion bei Pferden, was zu einer verbesserten Fellqualität, Hufgesundheit und allgemeinen Vitalität beiträgt, besonders bei Pferden mit Mangelerscheinungen oder erhöhtem Nährstoffbedarf.
Leinkuchen, reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Ballaststoffen, unterstützt eine gesunde Verdauung, die Fellqualität und Hautgesundheit, das Immunsystem und kann bei Gelenk- und Atemwegsproblemen helfen, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der Pferdeernährung macht, besonders für ältere Pferde oder solche mit erhöhtem Energiebedarf.
Natriumhydrogencarbonat, als natürlicher Säurepuffer, unterstützt die Verdauung, reguliert den pH-Wert im Magen-Darm-Trakt, hilft bei der Vorbeugung von Magengeschwüren und Koliken, und kann die Leistungsfähigkeit von Sportpferden verbessern, indem es Übersäuerung der Muskeln reduziert und die Erholungszeit verkürzt.
Calciumcarbonat, eine essentielle Calciumquelle, fördert die Knochen- und Zahngesundheit, unterstützt die Muskelkontraktion und Nervenfunktion, reguliert den Säure-Basen-Haushalt und ist besonders wichtig für wachsende, trächtige oder laktierende Pferde sowie für Sportpferde zur Erhaltung der Skelettstruktur und optimalen Leistungsfähigkeit
Magnesiumcarbonat, ein wichtiger Mineralstoff, unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion, fördert die Knochengesundheit, hilft bei der Energieproduktion, reduziert Stress und Verspannungen, und ist besonders wertvoll für Sportpferde, nervöse Tiere und solche mit erhöhtem Magnesiumbedarf, um Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden zu optimieren.
Kaliumcarbonat, ein essentieller Elektrolyt, reguliert den Flüssigkeitshaushalt, unterstützt die Muskel- und Nervenfunktion, fördert die Herzgesundheit, hilft bei der Säure-Basen-Balance und ist besonders wichtig für Sportpferde, schwitzende Pferde und solche unter Hitzestress, um Leistungsfähigkeit zu erhalten und Elektrolytverluste auszugleichen.
Zinkchelat, eine hochverfügbare Form von Zink, unterstützt das Immunsystem, fördert die Huf- und Fellgesundheit, die Wundheilung, ist wichtig für den Stoffwechsel und die Fruchtbarkeit, und kann besonders bei Hautproblemen, Hufwachstumsstörungen und zur allgemeinen Gesundheitsförderung bei Pferden aller Altersgruppen eingesetzt werden.
Klinoptilolith, ein natürliches Zeolith-Mineral, bindet Giftstoffe und Schadstoffe im Verdauungstrakt, unterstützt die Darmgesundheit und dadurch die Nährstoffaufnahme, das Immunsystem und kann bei Durchfall und Verdauungsstörungen helfen, was es zu einem wertvollen Zusatz für die Gesundheit und das Wohlbefinden von Pferden macht, insbesondere bei Entgiftungskuren oder bei Tieren mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt.
Kieselgur, ein natürliches Sedimentgestein reich an Silizium, unterstützt die Bildung von Bindegewebe, Knochen, Sehnen und Bänder, fördert normles Hufwachstum, die Fellqualität, wirkt als natürliches Antiparasitikum und kann die allgemeine Vitalität und Leistungsfähigkeit von Pferden steigern, besonders bei älteren Tieren oder solchen mit erhöhtem Verschleiß des Bewegungsapparates.
Mariendistel unterstützt die Hunde- und Pferdevitalität durch leberschützende, antioxidative und verdauungsfördernde Eigenschaften, insbesondere bei Leberbelastung, Medikamenteneinnahme, älteren Pferden, Sportpferden und bei Umweltbelastungen, wobei der Wirkstoff Silymarin die Leberregeneration fördern kann und dadurch die Entgiftungsfunktion.
Fenchel ist eine wertvolle und bekömmliche Futterergänzung für Hunde. Die ätherischen Öle im Fenchel wirken beruhigend und krampflösend bei Magen-Darm-Beschwerden und können bei Verdauungsstörungen oder Blähungen helfen. Zudem besitzt Fenchel antibakterielle, entzündungshemmende und gärungshemmende Eigenschaften, die das allgemeine Wohlbefinden fördern. Fenchel enthält wichtige Vitamine und Mineralien wie Vitamin C, Vitamin A, Kalzium, Eisen und Kalium. Diese Nährstoffe unterstützen die Gesundheit des Immunsystems, die Sehkraft und die Knochenstruktur Ihres Hundes. Besonders bei Welpen hilft Fenchel, Mundgeruch zu lindern und die Verdauung zu fördern.
Grasgrünmehl, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen, kann es eine normale Verdauung, Immunsystem und Fellgesundheit bei Pferden und Hunden unterstützen, was es zu einer wertvollen und natürlichen Futterergänzung macht, besonders für Pferde mit begrenztem Weidegang oder in der Winterfütterung.
Getrocknete Chicorée-Wurzeln, gewonnen aus der Chicorée-Pflanze (Cichorium intybus), sind eine wertvolle Zutat in vielen hochwertigen Hundefuttern. Als Präbiotikum fördern sie eine gesunde Verdauung, stärken das Immunsystem und bieten entzündungshemmende sowie antioxidative Vorteile. Die Bitterstoffe in Chicorée regen die Verdauung an, was besonders vorteilhaft ist, wenn Hunde mit schwerem Magen oder Völlegefühl zu kämpfen haben.
Insgesamt tragen Chicorée-Wurzeln zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens und einer stabilen Verdauung bei und sind eine wertvolle Ergänzung in der Ernährung vieler Hunde.
Fructooligosaccharide (FOS) fördern im Dickdarm die Bildung von flüchtigen Fettsäuren, die den pH-Wert des Darms senken und so das Wachstum nützlicher, säureliebender Bakterien wie Bifidusbakterien und Laktobazillen begünstigen. Diese "guten" Bakterien helfen, schädliche Keime zu unterdrücken, weshalb FOS besonders bei Durchfall hilfreich sein können.Darüber hinaus dienen die flüchtigen Fettsäuren als Nahrung für die Darmwandzellen, was die Widerstandsfähigkeit der Darmwand gegenüber krankmachenden Keimen stärkt und die Regeneration bei infektiösem Durchfall unterstützt.
Wissenschaftliche Studien zeigen zudem, dass FOS im Futter von Zuchthündinnen den Immunschutz der Welpen verbessern können, indem sie den Gehalt an IgM-Antikörpern in der Muttermilch erhöhen. Somit trägt FOS nicht nur zur besseren Verdauung, sondern auch zur Stärkung des Immunsystems bei.
Leinkuchen, reich an Omega-3-Fettsäuren, Proteinen und Ballaststoffen, unterstützt eine gesunde Verdauung, die Fellqualität und Hautgesundheit, das Immunsystem und kann bei Gelenk- und Atemwegsproblemen helfen, was ihn zu einer wertvollen Ergänzung in der Pferdeernährung macht, besonders für ältere Pferde oder solche mit erhöhtem Energiebedarf.
Schafgarbe, reich an ätherischen Ölen und Bitterstoffen, unterstützt die Verdauung, fördert die Leberfunktion, das Immunsystem, kann entzündungshemmend und krampflösend wirken, kann bei Magen-Darm-Beschwerden sowie zur allgemeinen Vitalitätsförderung eingesetzt werden, was sie zu einem wertvollen natürlichen Zusatz in der Pferdeernährung macht, besonders bei empfindlichen oder älteren Tieren.
Brennnesseln, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien, unterstützen das Immunsystem, die Blutbildung, wirken entzündungshemmend, wirken auf die Fellqualität und die Entgiftung und können Allergiesymptome lindern, was sie zu einem vielseitigen und wertvollen natürlichen Nahrungsergänzungsmittel für Pferde macht, besonders während des Fellwechsels und für Tiere mit Hautproblemen oder Gelenkbeschwerden.
Löwenzahn, reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Bitterstoffen, unterstützt die Leber- und Nierenfunktion, fördert die Verdauung und das Immunsystem, kann entzündungshemmend und entgiftend wirken, was ihn zu einem wertvollen natürlichen Zusatz in der Pferdeernährung macht, besonders für Pferde mit Stoffwechselproblemen, während des Fellwechsels oder zur allgemeinen Vitalitätsförderung.
Heidelbeeren, reich an Antioxidantien und Flavonoiden, unterstützen die Augengesundheit, das Immunsystem, die Durchblutung, die Regeneration von Muskelgewebe, wirken entzündungshemmend und auf die kognitive Funktion des Tieres, was sie zu einer wertvollen Ergänzung in der Pferdeernährung macht, besonders für ältere Pferde, Sportpferde und solche mit erhöhtem oxidativem Stress.
Anis, reich an ätherischen Ölen und Antioxidantien, fördert die Verdauung, wirkt krampflösend und blähungswidrig, unterstützt die Atemwege, kann den Appetit anregen und die Milchproduktion bei Stuten steigern, was es zu einem wertvollen natürlichen Zusatz in der Pferdeernährung macht, besonders bei Verdauungsbeschwerden, Atemwegsproblemen oder für laktierende Stuten.
Leinöl, reich an Omega-3-Fettsäuren, unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit, fördert eine gesunde Haut und glänzendes Fell, die Gelenkfunktion, kann entzündungshemmend, auf das Immunsystem sowie die Verdauung wirken, was es zu einem wertvollen Nahrungsergänzungsmittel für Pferde macht, besonders für ältere Tiere, Sportpferde und solche mit Haut- oder Gelenkproblemen.
Kümmel, reich an ätherischen Ölen und Antioxidantien, fördert die Verdauung, wirkt blähungswidrig und krampflösend, unterstützt die Darmflora, kann auf Koliken und die Milchproduktion bei Stuten wirken sowie den Appetit anregen, was ihn zu einem wertvollen natürlichen Zusatz in der Pferdeernährung macht, besonders bei Verdauungsbeschwerden oder für laktierende Stuten.
Kurkuma, reich an Curcumin, wirkt stark entzündungshemmend und antioxidativ, unterstützt die Gelenkgesundheit, die Verdauung, das Immunsystem sowie die kognitive Funktion und kann bei der Entgiftung helfen, was es zu einem wertvollen Nahrungsergänzungsmittel für Pferde macht, besonders bei Arthrose, Verdauungsproblemen oder zur allgemeinen Vitalitätsförderung bei älteren Tieren und Sportpferden.
Der Reishi-Pilz unterstützt das Immunsystem von Hunden durch seine immun-modulierenden Eigenschaften. Er enthält wertvolle Bestandteile wie Polysaccharide, Beta-Glucane und Triterpenoide, die potenziell gesundheitliche Vorteile bieten. Neben der Stärkung des Immunsystems hilft der Reishi-Pilz auch, die Stressreaktion zu regulieren und ein allgemeines Gleichgewicht im Körper des Hundes zu fördern. Dies trägt zu einem gesünderen, glücklicheren und vitaleren Hund bei.
Saccharomyces cerevisiae, eine probiotische Hefe, fördert die Darmgesundheit, die Verdauung und Nährstoffaufnahme, unterstützt die Faserverdauung, das Immunsystem und kann die Leistungsfähigkeit beeinflussen, was sie zu einem wertvollen Zusatz in der Pferdeernährung macht, besonders für Sportpferde, Tiere mit Verdauungsproblemen oder unter Stress stehende Pferde.
Enterococcus faecium und Bazillus velezensis sind zwei wertvolle probiotische Bakterien, die die Gesundheit von Hunden unterstützen können. Beide fördern das Gleichgewicht der Darmflora und tragen so zu einer besseren Verdauung und einem gestärkten Immunsystem bei.
Enterococcus faecium hilft besonders, das Mikrobiom nach einer Antibiotikabehandlung zu stabilisieren, Durchfallerkrankungen zu lindern und schädliche Bakterien im Darm zu verdrängen. Es wird häufig bei Hunden eingesetzt, die durch Stress, falsche Ernährung oder Krankheit eine geschwächte Darmflora haben.
Bazillus velezensis ergänzt diese Wirkung, indem es nicht nur das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert, sondern auch entzündungshemmend wirkt und pathogene Bakterien hemmt. Es kann besonders bei Verdauungsproblemen oder nach Antibiotikagabe eine wertvolle Unterstützung bieten und das allgemeine Wohlbefinden des Hundes verbessern.
Beide Bakterien bieten eine effektive Möglichkeit, die Darmgesundheit und das Immunsystem von Hunden zu stärken.