Dein Warenkorb

Hufrehe beim Pferd: Erkennen, Vorbeugen und Behandeln

Hufrehe beim Pferd: Erkennen, Vorbeugen und Behandeln

Die Hufrehe ist zwar eine ernsthafte Erkrankung, aber keine Sorge - mit dem richtigen Wissen und ein paar einfachen Maßnahmen kannst du viel dafür tun, dein Pferd zu schützen!

Es gibt sowohl akute, chronische und schleichende Verlaufsformen

Sie kann folgende Ursachen haben

Toxische Auslöser:
Kohlenhydrat-Überladung: 
zu viel Kraftfutter, Brot, Karotten, frisches Gras und Obst können zu einer Übersäuerung führen und so die Durchblutung im Huf reduzieren
Metabolische Probleme: EMS oder Cushing-Syndrom     
Toxische Einflüsse: Vergiftungen verschiedener Art

Systemische Erkrankungen:
Schwere Infektionen oder Entzündungen

Bei Verdacht auf Hufrehe ist dein schnelles Handeln ungemein wichtig sowie
die Vorstellung beim Tierarzt. 

Daher raten wir: Vorsorge ist wichtiger als Nachsorge!

Achte auf eine ausgewogene Ernährung,
Sorge für regelmäßige Bewegung, aber übertreibe es nicht
Lass die Hufe deines Pferdes regelmäßig von einem Profi checken

 

Unser Geheimtipp:

Eine gesunde Darmflora kann wahre Wunder bewirken! Sie unterstützt nicht
nur die Verdauung, sondern stärkt auch das Immunsystem deines Pferdes.
Wie wäre es, wenn du dich mal mit natürlichen Entgiftungsmethoden und probiotischen Ergänzungen für Pferde beschäftigst?

Exqizid Di-Tox unterstützt eine natürliche und effektive Entgiftung des Pferdekörpers, um mögliche Auslöser zu binden und auszuleiten.

Im Anschluss bringt Exqizid Ri-Fresh die Darmflora wieder auf Vordermann. 

Durch ihre wertvollen Inhaltsstoffe wie Lebendhefe fördert es die natürliche Darmflora und sorgt für ein normales und schützendes Immunsystem.


Daher schaut in den Shop und probiert Exqizid aus, damit es euch zeigen kann was es für Euer Pferd tun kann.