Dein Warenkorb

Gesunder Darm, glückliche Hunde: <br>Die Macht des Mikrobioms<br>

Gesunder Darm, glückliche Hunde:
Die Macht des Mikrobioms

Der Darm und seine Bewohner spielen eine zentrale Rolle in unserem Immunsystem. Etwa 70 bis 80 Prozent aller Immunzellen unseres Körpers befinden sich im Darm. Dies macht ihn zum größten Immunorgan des Hundes. Doch der Darm alleine ist es nicht nur. In ihm lebt eine bunte Welt von Kleinstorganismen die nicht nur mitentscheidend für die körperliche Gesundheit sondern auch für die mentale Gesundheit unserer Hunden von wesentlicher Bedeutung ist. Darm und Mikrobiom bilden somit eine der wichtigsten Schaltzentralen unserer Abwehrkräfte.

Immunsystem: Darm und Mikrobiom bilden die Grundlage für ein starkes und stabiles Immunsystem. Etwa 70-80% aller Immunzellen eines Hundes befinden sich im Darm und ca. 90% der Antikörper werden im Darm produziert. Das Mikrobiom reguliert das Immunsystem und fördert die richtige Immunantwort. Es stabilisiert die wichtige Darmbarriere und dämmt die Vermehrung schädlicher Bakterien.

Verdauung und Nährstoffaufnahme: Das Mikrobiom hilft bei der Aufspaltung komplexer Nährstoffe und ermöglicht eine effiziente Nährstoffaufnahme was zu einer optimalen Futterverwertung führt. Im Gegensatz dazu führen Zucker und Süßungsmittel zu einer Verschiebung des Mikrobioms, so dass kohlehydrate-´verwertende Bakterien die Überhand nehmen und so dass die Fettpolster zunehmen. 

Vitaminproduktion: Bestimmte Darmbakterien produzieren essentielle Vitamine wie B-Vitamine und Vitamin K. Diese essentiellen Vitamine kann der Körper nicht selber produzieren und ist die produzierenden Batterien angewiesen. Selbst erklärend, dass ein gesundes und ausgewogenes Mikrobiom ein Garant für die Gesundheit deines Tieres ist. 

Schutz vor Krankheitserregern: Ein gesundes Mikrobiom bildet eine Barriere gegen schädliche Bakterien und Pilze die über die Nahrung aufgenommen werden. Hunden gönnen sich ab und an einen Snack der für uns Menschen eher abstossend wirkt. Natürlich ist er darauf vorberietet wenn, ja wenn das Mikorbiom und der Darm in guter Gesundheit sind. Fehlernährung und zuviel Zucker können die Ausgewogenheit des Mikrofilms einschränken und den Darm und sien Wand stören. Ein sog. Leaky Gut Syndrom erlaubt es diesen Erregern in den Körper zu gelangen und die Gesundheit einzuschränken. 

Einfluss auf Verhalten und kognitive Funktionen: Über die Darm-Hirn-Achse beeinflusst das Mikrobiom sowohl das Verhalten wie auch die geistige Leistungsfähigkeit deines Hundes. Ebenso zeigt sich eine Verbindung mit der Haut. Darm und Haut stellen die 2 größten "Schutzschilde" für den Hund. Beide stehen in Verbindung über Neurotransmitter und direkt über Nervenbahnen. Somit ist auch leicht verständlich, dass Störungen im Darm-Mikrobiom-Verbund direkte Auswirkungen auf die Haut und das Fell haben. 

Lebenslange Prägung: In den ersten Lebenswochen wird die individuelle Zusammensetzung des Mikrobioms eines jeden Welpen und Hundes geprägt., was die lebenslange Gesundheit des Hundes beeinflusst. Ist in dieser kritischen Phase das Mikrobiom der Hundemutter eingeschränkt und aus der Balance "prägt" das unwiederbringlich den Nachwuchs und beeinflusst die lebenslange Gesundheit des Welpen.

Krankheitsprävention: Ein ausgewogenes Mikrobiom kann das Risiko für verschiedene Erkrankungen reduzieren. Um das Mikrobiom zu unterstützen, ist eine ausgewogene, ballaststoffreiche Ernährung wichtig. Probiotika und Präbiotika können ebenfalls zur Förderung einer gesunden Darmflora beitragen.

Genau an dieser Basis setzt das Exqizid Konzept an. Die Überlastung des Organismus durch alle möglichen Substanzen (Allergene) die sich über Jahre angesammelt haben werden in einem ersten Schritt mit Exqizid Di-Tox sanft aber effektiv gebunden und ausgeleitet. In einem 2. Schritt wird der so wichtige Magen-Darm-Trakt mit Exqizid Ri-Fresh wieder aufgebaut und das Mikrobiom deines Vierbeiners wieder gestärkt. 

Darum hilft Exqizid die Vitalität deines Hundes zu unterstützen.
Mit weniger deutlich mehr erreichen.